Pflege ist vielfältig! Und Du kannst dabei sein!

Wie wird man denn jetzt Pflegefachfrau/-mann ?

Grundvoraussetzungen einer Pflegeausbildung

Die erste und wichtigste Grundvoraussetzung ist

  • eine abgeschlossene Schulbildung, bestenfalls mindestens ein Mittlerer Schulabschluss oder
  • ein Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
  • alternativ reicht auch ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die in der Regel ein Jahr dauert.

Die konkreten Zugangsvoraussetzungen findet man auch hier: §11 des Pflegeberufegesetzes  http://www.gesetze-im-internet.de/pflbg/__11.html


Gibt es Förderungen oder Chancen für Quereinsteiger?

Auch aus einer bereits bestehenden Berufstätigkeit heraus, lässt sich der Weg in die Pflege finden.  

Die Agentur für Arbeit unterstützt dabei durch das Programm WEGEBAU. So gefördert kann praktisch Jede/r eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann starten, immer vorausgesetzt, dass man von der Arbeitsagentur als förderberechtigt eingestuft wird.


Und was muss man sonst noch beachten?

Neben der schulischen Grundausbildung ist es wichtig, sich selbst auf bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zu überprüfen. Als Pflegefachfrau-/mann verbringt man seinen Arbeitsalltag im persönlichen Umfeld eines auf Hilfe angewiesenen Menschen.

Dabei sind in besonderem Maße gefragt

  • Mitgefühl
  • Rücksichtnahme
  • Sensibilität

Und natürlich muss auch die gesundheitliche Eignung gesichert sein.