Und was macht man damit?
Diese Frage wird so Manchem gestellt, der in seinem Umfeld davon berichtet welche Ausbildung oder welches Studium er oder sie anstrebt. Und oft stellt man sich dann diese Frage erstmals auch bewusst selbst.
Für den Beruf Pflegefachfrau/- mann gibt es hier ganz klare Antworten, die zumindest eines verdeutlichen:
Der Beruf der/des Pflegefachfrau/-mannes ist
- krisensicher.
- modern und abwechslungsreich.
- kann die Basis sein für die Entwicklung in eine Leitungsfunktion bis hin zur Einrichtungsleitung und mehr.
Der Arbeitsplatz einer/eines Pflegefachfrau/-manns ist bei uns die Senioreneinrichtung, der Wohn- und Lebensraum von Menschen, die aufgrund ihres Alters und ihrer gesundheitlichen Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Unsere Pflegemitarbeiter arbeiten also da, wo andere ihr zu Hause haben.
Doch auch viele weitere Kollegen sind Teil des Pflegealltags bei uns: Menschen die sich um den Haushalt kümmern, Menschen die im Rahmen der Betreuung für ein ausgewogenes Freizeitangebot sorgen und Menschen die speziell therapeutisch aktivieren, also als Ergotherapeuten die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen im Blickfeld haben.
Karrierewege nach der Pflegeausbildung
Die Mitarbeitenden in der Pflege nehmen in diesem Gefüge eine zentrale Rolle ein. Das Team der Pflegefachleute ist gut strukturiert und nach Wohnbereichen aufgeteilt. In jedem Wohnbereich gibt es eine Person, die ein Team leitet. Die Wohnbereichsleitung ist somit ein erstes Entwicklungsziel für eine Pflegefachfrau oder den Pflegefachmann.
Der Einsatz der Pflegefachleute in den Wohnbereichen wird regelmäßig im Voraus geplant. Dabei ist es wichtig die Bedürfnisse der Kollegen zu berücksichtigen und die Einsätze vernünftig auszubalancieren. Diese Aufgabe übernimmt die Pflegedienstleitung. Die Pflegedienstleitung steht auch im engen Kontakt mit der Einrichtungsleitung ist damit eine sehr wichtige Führungskraft in der Einrichtung. Die Voraussetzung um Pflegedienstleitung zu werden ist die erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann.
Wer sich besonders für die Ausbildung des Pflegenachwuchses interessiert, dem würde ganz sicher die Entwicklung zur Praxisanleitung Freude machen. Diese sehr wichtige Funktion betreut die Auszubildenden und hinterlässt somit einen ganz nachhaltigen Eindruck auf die zukünftigen Kollegen und Kolleginnen.
Die Einrichtung insgesamt wird von der Einrichtungsleitung geführt. Diese Funktion ist die höchste Funktion welche man im Rahmen der Einrichtung erreichen kann. Voraussetzung hierfür ist im Optimalfall die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann sowie ein Studium im Bereich Pflegemanagement.
Wusstest Du, was alles in der Pflege bei DOMICIL möglich ist?

Tatiana Wittmann
Nach ihrem einjährigen Examen als Krankenpflegehelferin begann sie, in einer unserer Einrichtungen in Süddeutschland Berufspraxis zu sammeln. Nachdem sie sich eine Zeit lang dem Berufsalltag widmete, startete Sie 2018 ihre Ausbildung und arbeitet nun als staatlich anerkannte Pflegefachkraft bei uns.

David Martensen
Hat 2015 seine Ausbildung zur Pflegefachkraft in unserem Haus in Jenfeld beendet. Nachdem er 3 Jahre dort Erfahrungen gesammelt und externe Weiterbildungen absolviert hat, ist er seit 2018 als verantworliche Pflegefachkraft bei uns im Haus tätig.

Dominic Ethe
Hat 2020 seine Ausbildung zur Pflegefachkraft in einer unserer Einrichtungen erfolgreich absolviert. Seit Herbst 2020 durchläuft er den Bachelor für Gesundheitsmanagement und arbeitet nebenher weiter in unserem Haus, um dann, nach der Beendigung des Studiums, eine leitende Funktion zu übernehmen.