WAS HEISST DENN HIER GENERALISTISCH?
Mit der mehrstufigen Pflegereform wurde beginnend ab 2020 der Beruf der Pflegefachfrau/-mann ins Leben gerufen. Die bis dahin getrennten Berufszweige der Kranken-, Alten-, und Kinderkrankenpfleger werden so zusammengeführt. Wer also zukünftig diese Ausbildung abschließt, ist fähig, Pflege in allen relevanten Spezialbereichen zu leisten. So wird außerdem sichergestellt, dass alle Auszubildenden nach ihrem Abschluss auch dieselben Kenntnisse und Fähigkeiten aufweisen.
Für den Auszubildenden bedeutet dies, dass ihm oder ihr nach der Ausbildung dann alle Wege offen stehen, um sich auch noch weiter zu spezialisieren. Sie können einen Schwerpunkt auf die Geriatrie (Seniorenpflege) oder die Kinderkrankenpflege legen.
Die Ausbildung ist damit endlich an die aktuellen Erfordernisse des Arbeitsmarktes angepasst worden. Interdisziplinär ausgebildete Mitarbeiter sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, Absolventen steht damit eine sichere berufliche Zukunft offen. Und auch der Arbeitgeber kann sich darauf verlassen, dass eine Pflegefachfrau/-mann eine qualitativ hochwertige Ausbildung genossen hat und ein breites Spektrum an Know-how abdeckt.
Vorteile der generalistischen Ausbildung
Hohe Einsetzbarkeit und Flexibilität der Auszubildenden
Jede Pflegekraft hat die selbe Grundausbildung genossen und besitzt damit vergleichbare Kenntnisse. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Einsatzbereichen stellt keine Herausforderung mehr dar.
Viele Optionen für die Absolventen
Erst am Ende der Grundausbildung stellt sich die Frage nach einer möglichen Spezialisierung. Der Auszubildende hat also wesentlich mehr Zeit, um sich für einen Karriereweg zu entscheiden und den für sich passenden Pfad zu nehmen.
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung werden jetzt bereits attraktive Ausbildungsgehälter gezahlt und die Kosten der Pflegeschule müssen nicht mehr von den Schülern selbst entrichtet werden.
Berufsaussichten
Der Arbeitsmarkt stellt unterschiedliche Ansprüche an die Pflegekräfte der verschiedenen Branchenzweige. Durch die übergreifende Ausbildung mit allgemeinen, erforderlichen Kenntnissen, erhalten die Auszubildenden einen Grundstock an Fachwissen, welches ihnen Türen in allen Bereichen der Pflege öffnet.
Europaweite Chancen
Die neue Ausbildung in der generalistischen Pflege ist europaweit anerkannt. Ein Absolvent kann also auch über die deutschen Grenzen hinaus gute Berufschancen im europäischen Ausland.
Studium der Pflege
Wusstest Du, dass es einen Studiengang "Pflege" gibt? Auch das ist möglich und die generalistische Pflegeausbildung kann eine gute Basis sein, um erfolgreich seinen Bachelor zu machen.
Zusammengefasst
Wie Du siehst, machen wir uns viele Gedanken darüber, wie die Ausbildung bei uns für Dich zu einer positiven und interessanten Zeit wird.
Die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung bietet Dir wirklich viele Chancen, Dein Leben und Deine berufliche Laufbahn in die Hand zu nehmen. Es gibt mehr Karrierechancen und bessere Vergütung. Die ganze Welt der Pflege steht Dir offen. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Du uns nach Deiner Ausbildung nicht gleich wieder verlässt und wir werden vieles daran setzen, Dir auch nach Deinem Abschluss eine berufliche Heimat zu bieten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!